Alterswohnen Neustadt 2, Zug
Bauherrschaft:
Stadt Zug vertreten durch das Baudepartement der Stadt Zug
Projektteam Šik:
Daniela Frei, Sonja Grigo, Marc Mayor, Miroslav Šik, Hannes Rutenfranz
Baumanagement:
Naumann + Hotz Bauleitung GmbH
Fotos:
Karin Gauch & Fabien Schwartz
Der bestehende Altbau wurde in den 60er Jahren als Schulhaus mit entsprechend grosszügigen Gangbreiten und Raumhöhen konzipiert. In der alten Bestandesstruktur wurden Alterswohnungen für Senioren ab 75 Jahren realisiert, die den aktuellen Qualitätsstandards entsprechen und ein selbstständiges Wohnen ermöglichen.
Durch die komplexe Neugestaltung entstanden im Erdgeschoss sechs Gewerbeeinheiten und in den vier Obergeschossen 18 grosszügige Alterswohnungen. Diese teilen sich in acht 2.5-Zimmer und zehn 3.5-Zimmer Wohnungen. Die Wohnküchen werden auf amerikanische Art und Weise direkt vom Treppenhaus betreten. Die Garderoben- und Erschliessungsflächen sind in die Wohnbereichflächen integriert und bilden einen offenen, versetzt gegliederten Raum mit viel Transparenz und Aussicht. Ein Schlafzimmer kann dieser Raumabfolge jeweils mittels einer grossen Schiebetüre optinal dazu geschaltet werden.
Die städtebauliche und architektonische Stärke des Gebäudes liegt in der Verwebung der doppelgeschossigen Aufstockung mit dem Bestand des dreigeschossigen Schulhauses. Die bestehende Grundrissfigur wird dabei weitgehend übernommen und neu interpretiert. Ab dem dritten Obergeschoss springt die Aufstockung teilweise von der bestehenden Grundrissfigur zurück, sodass gegenüber den Nachbarbauten räumliche Ausweitungen entstehen. Diese wirken sich nicht nur auf die Besonnung positiv aus, sondern kompensieren auch die relativ enge städtebauliche Situation. Über gemeinsame Fassadenflächen wird die neue Aufstockung mit dem bestehenden Körper verwoben.