Doppelkindergarten, Beinwil am See
Bauherrschaft:
Gemeinde Beinwil am See
Projektteam Šik:
Michael Bachmann, Daniela Frei, Luca Grünenfelder, Marc Mayor, Miroslav Šik
Baumanagement:
Blaser Baumanagement AG
Fotos:
Andreas Buschmann
Die Musikvilla blieb erhalten und wurde durch differenzierte Anbauten im Norden und Süden erweitert. Der Kindergarten mit seinem kompakten Fussabdruck und ein kleiner Pavillon gliedern die langgestreckte Parzelle. Es werden gut nutzbare Aussenräume für einen grosszügigen Vorplatz, den öffentlichen Spielplatz und einen den beiden Kindergärten vorbehaltenen Grünraum geschaffen. Mit Treppenstufen und einer flachen Rampe werden die Höhenunterschiede auf dem Areal ins Projekt eingearbeitet.
Der nordseitige, unbeheizte Anbau enthält die neu über drei Geschosse angelegte Treppe sowie geräumige Hauptpodeste, von denen aus die beiden Kindergartengeschosse sowie das Musikzimmer im neu ausgebauten Dachgeschoss der Villa erreicht werden. Sie erfüllt die gesetzlichen Standards der heutigen Zeit. Die baulichen Eingriffe wurden minimiert und die Raumstruktur grösstenteils belassen werden. Die bestehende Treppe der Musikvilla übernimmt die willkommene Funktion einer internen Erschliessung und Abkürzung. Wie selbstverständlich fügt sich das geforderte Programm an Nebenräumen in die kleinteilige Struktur der bestehenden Musikvilla. Auf beiden Hauptgeschossen wird der grösste Raum der Villa zur grosszügigen Garderobe umgenutzt und Teil einer harmonischen Enfilade, die vom Zugang über den gut ausgestatten Windfang und die Garderobe in den geräumigen Klassenraum führt. Die dreiseitige Orientierung der Klassenräume sorgt für viel Tageslicht und Aussicht in die unmittelbare Umgebung. Durch die Staffelung der Fassade werden gemütliche Sitz- und Küchennischen geschaffen. Die interne Raumzonierung in den Kindergartenräumen erfolgt über ein Spielmöbel mit begehbarer Galerie, welches gleichsam viel Stauraum bietet. Ein Rundfenster gewährt den visuellen Kontakt zwischen den Raumbereichen.
Der Vorbau mit dem Treppenhaus wurde als feingliedrige Stahlkonstruktion, der Neubau des Klassenzimmertrakts hingegen als Holzkonstruktion ausgeführt. Ein rundum laufendes, horizontales Vordach verbindet die beiden Neubauteile mit der Musikvilla mit ihrem charakteristischen Walmdach auf selbstverständliche Art.
Unter dem vorspringenden Dach sorgt eine fein differenzierte Gestaltung der Holzfassade für eine zurückhaltende Lebendigkeit. Zusammengehalten wird der Ausdruck über die zurückhaltende Farbigkeit. Über seine Verwandtschaft im Ausdruck der Dachform, Farbe und Fassadengestaltung wird der kleine Gerätepavillon zu einem Teil des spannenden Ensembles von ortsvertrauter und neuer Architektur.
Durch das klare ortsbauliche und architektonische Konzept und eine dem Ort angemessenen Massstäblichkeit wird der neue Kindergarten zu einer stimmigen Ergänzung der Bauten um das Gemeindehaus von Beinwil am See.